Du bist selbstständig, Coach oder Unternehmer und willst dich nicht mit Technik herumschlagen? Hier erfährst du, warum ein Website-Wartungsvertrag dir Zeit spart, Probleme verhindert – und deine Website sicher und sichtbar hält.
Viele denken: Wenn die Website einmal online ist, war’s das. Design passt, Inhalte sind da, läuft. Leider falsch. Websites sind keine Einwegprodukte – sondern digitale Dauerläufer. Und wie jedes Werkzeug, das täglich genutzt wird, brauchen sie Pflege, Updates und ein wachsames Auge.
Ein Website Wartungsvertrag ist kein Luxus, sondern eine Absicherung. Gegen Angriffe, gegen Fehler – und gegen das langsame, schleichende Veralten.
Hier erfährst du, was ein Wartungsvertrag für deine Website leisten sollte, was drin sein muss und warum der orange Pudel fest davon überzeugt ist: Wer pflegt, der rankt.

1. Warum überhaupt einen Website Wartungsvertrag?
Weil das Web sich ändert. Täglich.Die Technik hinter Websites bleibt nicht stehen. Neue Browser-Versionen, Plugin-Updates, Sicherheitslücken, neue SEO-Anforderungen, DSGVO-Kram, Cookie-Richtlinien, Ladezeitfaktoren, Google-Algorithmus-Anpassungen …
Ohne regelmäßige Pflege kann eine Website:
- langsamer werden
- unsicher werden
- nicht mehr richtig angezeigt werden
- Ranking verlieren
- plötzlich ganz ausfallen
Ein Wartungsvertrag sorgt dafür, dass das nicht passiert – ohne dass du dich selbst darum kümmern musst.
2. Was gehört in einen guten Website Wartungsvertrag?
Nicht jede Wartung ist gleich. Ein guter Vertrag ist klar, transparent und regelmäßig. Hier die wichtigsten Bestandteile, die drin sein sollten:
🔁 Technische Updates
- CMS (z. B. WordPress oder Joomla)
- Plugins & Erweiterungen
- Themes & Layouts
- PHP-Version & Serverkompatibilität
🔒 Sicherheitschecks
- Malware-Scan
- Schutz vor Brute-Force-Angriffen
- Backup-System (täglich, wöchentlich, monatlich – je nach Bedarf)
- Monitoring für verdächtige Aktivitäten
⚙️ Funktionskontrollen
- Ist die Seite noch schnell genug?
- Funktionieren Formulare, CTAs, Buchungstools etc.?
- Darstellung auf Mobilgeräten & in verschiedenen Browsern
📊 Performance & SEO-Monitoring
- Ladezeiten überprüfen
- Broken Links checken
- Weiterleitungen, Fehlerseiten (404) analysieren
- Core Web Vitals & Google Search Console im Blick behalten
📞 Support & kleine Anpassungen
- Kurze Änderungen an Texten oder Bildern
- Ansprechpartner bei Fragen oder Problemen
- Notfallhilfe bei Ausfällen
3. Was bringt dir ein Website Wartungsvertrag konkret?
✅ Sicherheit
Regelmäßige Updates & Scans schützen dich vor Hackerangriffen. Gerade WordPress ist ein beliebtes Ziel – wer nicht pflegt, riskiert.
✅ Stabilität
Eine gut gewartete Seite läuft einfach. Keine weißen Fehlerseiten, keine Aussetzer, kein Stress. Für dich – und deine Besucher.
✅ Schnelligkeit
Ladezeit ist ein Rankingfaktor. Alte Plugins, fette Bilder oder ein vergessener Cache können deine Seite ausbremsen. Wartung hält sie flott.
✅ Sichtbarkeit
Google liebt gepflegte Seiten. Technisch einwandfreie Websites haben bessere Chancen auf gute Platzierungen. Und wenn du Inhalte aktualisierst, geht’s noch weiter nach oben.
✅ Zeitersparnis
Du musst dich nicht einarbeiten, keine YouTube-Tutorials schauen und nicht im Backend rumschrauben. Du machst dein Business – der Pudel kümmert sich um den Rest.
4. Was kostet ein Website Wartungsvertrag?
Das kommt auf Umfang, System und Anforderungen an. Typisch sind monatliche Pauschalen zwischen 39 und 149 €. Klingt viel? Rechne mal gegen:
Ein Hackerangriff kann dich Tage kosten – oder deine gesamte Seite. Ein abgelaufenes SSL-Zertifikat kann dich bei Google runterziehen. Ein Ladezeitenproblem kann dich Kunden kosten.
Ein guter Wartungsvertrag ist also kein Kostenfaktor, sondern ein Sicherheitsnetz für dein digitales Zuhause.
5. Wer braucht einen Wartungsvertrag?
Kurz gesagt: Jede Website, die ernst genommen werden will.
Besonders sinnvoll ist ein Website Wartungsvertrag für:
- Selbstständige & Coaches, die mit ihrer Website Kunden gewinnen
- Kleine Unternehmen mit laufender Online-Präsenz
- Shops oder Buchungssysteme
- Websites mit regelmäßigem Traffic
- WordPress- oder Joomla-Seiten mit Plugins & dynamischen Inhalten
Nicht sinnvoll ist ein Wartungsvertrag für:
- Offline-Projekte
- Einmalaktionen, Eventseiten mit Ablaufdatum
- Totgepflegte Baukasten-Websites (da macht eh keiner Updates)
6. Und was sagt der Pudel?
Deine Website ist wie ein gepflegter Löwenschnitt:
Nur wer regelmäßig trimmt, bleibt in Form.
Ein Website Wartungsvertrag ist kein Wartungsaufwand – er ist Wartungsfreiheit für dich. Du machst dein Ding. Ich kümmere mich um Updates, Sicherheit, SEO-Basis und Technikgeklimper.
Du bekommst:
✅ ein sicheres Gefühl
✅ eine stabile Website
✅ einen Ansprechpartner, der zurückbellt
7. Fazit: Eine Website ist nie fertig
Sobald deine Website online ist, fängt die eigentliche Arbeit an. Wer regelmäßig pflegt, bleibt sichtbar, sicher und erfolgreich.
Ein Website Wartungsvertrag spart Zeit, Nerven und Geld. Und wenn mal was schiefgeht? Dann ist jemand da, der sich auskennt. Und den Unterschied kennt zwischen einem Löwenschnitt und einem digitalen Wuschelkopf.
🐩 Website läuft nicht mehr rund? Updates überfällig?
Dann wird’s Zeit für einen Wartungsvertrag mit pudeliger Sorgfalt.
👉 Jetzt anfragen und in 24 h ein individuelles Angebot erhalten.